Workshops & Dance

Ausfliegen mit Gimpel
Ein Streifzug durch die geheimnisvolle Welt der Vögel
Sie leben mitten unter uns, in der Stadt, in den Gärten, im Wald, im Kulturland, am Wasser. Mit ihren bunten Federkleidern, zauberhaften Gesängen und waghalsigen Flugkünsten inspirieren sie uns und beflügeln die Fantasie. Wir ziehen gemeinsam los, tauchen ein und verbinden uns mit der heimlichen Welt der Vögel. Wer und was sich uns zeigt, bleibt eine Überraschung und ist jedes Mal einzigartig.
«Um die Vögel zu sehen, muss man Teil der Stille werden.» Robert Lynd
Mitbringen: Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung, nach Möglichkeit Feldstecher
A U S G E B U C H T


Tauche ein ins Aquarellieren
Möchtest du Erfahrungen im Aquarellieren sammeln? Spielerisch entdecken wir die Welt der Aquarellfarben. Ob du Neuland betrittst und neugierig bist oder schon einige Erfahrung mitbringst, du wirst auf alle Fälle viel mitnehmen. Wir lernen die wichtigen Techniken des Aquarellierens kennen. Experimentell arbeiten wir auch an eigenen Bildkompositionen. Fortgeschrittene vertiefen ihr Können und erweitern ihren Gestaltungsradius. Mit viel Freude und Sensibilität lernen wir, was frau alles mit den transparenten Farben anstellen kann!
Mitbringen wenn vorhanden: Pinsel, Farbkasten, Aquarellblock, weichen Bleistift 3B, Knetgummi, Lappen


Rahel Kofmehl Bäumer
Ergotherapeutin FH
Kraftvoll und geistig fit älter werden
Sturzprävention, Krafttraining, Beweglichkeit, Gedächtnistraining, Merkstrategien, Kinästhetik, Ergonomie, Wohnungseinrichtung…
Ab dem 30-igsten Lebensjahr baut der Mensch bis zu ein Prozent Muskeln pro Jahr ab. Und je älter wir werden, desto mehr hapert es auch mit der Gleichgewichtsfähigkeit. Dem sind wir aber nicht machtlos ausgeliefert, sondern wir können mit körperlichem und mentalem Training entgegenwirken. In diesem Workshop lernst du Übungen kennen, wie du auch mit zunehmendem Alter körperlich und geistig fit bleibst und deinen Alltag sicher anpacken kannst. Wir schauen Übungen zum Gedächtnistraining an und besprechen – anhand von Beispielen aus eurem Alltag – «Stolpersteine» und wie man sie vermeidet.
Mitbringen: bequeme Kleidung, 2x 5dl Petflasche gefüllt für Kraftübungen, Frottéetuch


Petra Hayoz-Furrer
Ich bin mit viel Gesang und Musik aufgewachsen.
Das Jodeln habe ich 2012 entdeckt. Seither gibt es kein Halten mehr.
Jodeln
Wir wärmen den Körper und die Stimme auf, üben den Registerwechsel, geniessen den Klang unserer Stimmen und das Miteinander.
Wir musizieren aus der Seele und lernen Naturjodelstücke von hier und da. Vorkenntnisse braucht ihr keine. Einfach Freude an der Stimme und die Bereitschaft, über euch hinaus zu wachsen ;-).
Jodeln ist für mich mehr als eine Gesangstechnik oder ein Musikstil. Jodeln ist ein Lebensgefühl, wirkt wie eine Meditation und befreit die Seele. Und genau so möchte ich es weitergeben.


Ursula Winterhalder
Dipl. Tanzlehrerin Swissdance (Schweiz. Tanzlehrerverband) www.rainbowdancer.ch
Tanz dich gesund!
Tanzen ist mehr als nur zu Musik zu bewegen. Tanzen fördert die Koordination, die Konzentration, das generelle Wohlbefinden und die körperliche Fitness. Tanzen bringt Menschen unbeschwert zusammen und ist eine Wohltat für Körper, Geist und Seele. Tanzen ist Medizin mit gesunden Nebenwirkungen.
An diesem Wochenende erlernst du die Basisschritte der beiden Paartänze Discofox und Night Club Two Step sowie erste Figuren. Beides sind Tänze, die du im Ausgang und an Parties gut anwenden kannst, da sie zu unterschiedlichster Musik getanzt werden können. Auch Frauen mit Vorkenntnissen sind herzlich willkommen!
Sportlich légère Kleidung im «Zwiebelsystem» eignet sich bestens, kombiniert mit bequemen Schuhen, die nicht kleben (z.B. Sneakers oder Tanzschuhe).


Claudia Sieber-Schelling
Schneiderin, Pflegefachfrau HF, Kunstagogin, intermediale Kunsttherapeutin und LebensFreudeKünstlerin
KunstSpielReise
Hast du Freude am freien, kreativen Gestalten? Würde dich die Kunst und die künstlerische Arbeit interessieren? Wir werden gemeinsam in diese Welten eintauchen und neue Facetten der eigenen Ausdrucksweise entdecken.
Das Ergebnis ist offen, es entsteht das, was sich zeigen will, oft unerwartet, manchmal überraschend oder herrlich erfreuend. Alles was sich da zeigen will hat seinen Platz.
Lass dich ein und wirf viele deiner klaren Vorstellungen über Bord, denn es gibt kein Richtig oder Falsch, es darf auch einmal etwas ganz anderes entstehen, etwas, das dir einen Blick über deinen Horizont ermöglicht. Für diesen Workshop sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig.
Ich freue mich auf diese Reise.


DJ Olivia
Abtanzen zu Musik que(e)rbeet bis ihr nicht mehr könnt...
.
